Am Freitag, 9. August 2024, lädt Jörg Köhlich zusammen mit dem Förderverein Godelheim zu einer Beobachtung der schönen Nachtfalter ein. Treffpunkt ist um 21:30 Uhr am Naschgarten, der sich unterhalb des Tretbeckens in Godelheim befindet. Groß und Klein können sich auf einen interessanten Abend freuen. Jörg Köhlich ist seit seinem Umzug nach Godelheim Mitglied im NEW und engagiert sich schon seit Jahren für das aufwendige Monitoring von Nachtfaltern. Die Begeisterung für Schmetterlinge und insbesondere Nachtfalter hat er aus seiner Heimat in Baden-Württemberg mit ins Weserbergland gebracht.
Bei den ausführlichen Recherchen halfen Freunde und Experten und so konnten entsprechende Datenbanken, wie z.B. www.schmettehttps://www.schmetterlinge-d.de oder www.schmetterlinge-bw.de ehrenamtlich befüllt werden.
In Godelheim setzte Jörg Köhlich seine Arbeit mit dem Monitoring fort. Der Kreis Höxter erteilte ihm die Genehmigung zur Aufstellung eines Leuchtturms, den man zur Anziehung der nachtaktiven Tiere benötigt. Die Bestimmung der vielen verschiedenen Arten ist nicht immer ganz einfach. Da helfen oft alle Kenntnisse, Wissen und Erfahrung recht wenig. In schwierigen Fällen helfen jedoch Freunde, Experten und das Lepi-Forum mit der besten Datenbank wenn es um Schmetterlinge geht. Die Leuchtabende können in den Sommermonaten sehr lang werden, auch die Recherche und das Bestimmen der Falter nimmt viel Zeit in Anspruch, und doch hat er in der kurzen Zeit in Godelheim bereits über 350 Arten dokumentiert. Jörg Köhlich wird von seiner Partnerin Doris Hörner unterstützt, die die Webseite www.joerg-koehlich.de gestaltet.
Quelle: OWZ am Sonntag, Foto: Doris Hörner