Wir freuen uns, Ihnen den NEWinfo-Brief des Jahres 2022 zusammen mit der Einladung zur diesjährigen Jahreshauptversammlung übersenden zu dürfen.
Weiterlesen
Wir freuen uns, Ihnen den NEWinfo-Brief des Jahres 2022 zusammen mit der Einladung zur diesjährigen Jahreshauptversammlung übersenden zu dürfen.
WeiterlesenDer Naturkundliche Verein Egge-Weser hat den 2. Platz beim Wettbewerb „Heimatpreis 2021“ der Stadt Höxter für das Bielenberg-Projekt erhalten.
WeiterlesenAm Sonntag, 27. Februar 2022 bietet der Verein eine Exkursion zur Suche von Eiern seltener Tagfalter an.
WeiterlesenAm Radweg zwischen Amelunxen und Ottbergen befindet sich ein recht steiler Hang, der seit vielen Jahren nicht mehr genutzt wird und allmählich verbuscht. Schon seit längerem steht er auf der „Pflegeliste“ des Naturkundlichen Vereins, denn der Standort ist als Wuchsort eines sehr großen Bestandes der Natternzunge und für Orchideen bekannt.
WeiterlesenNach coronabedingter Pause fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des Naturkundlichen Vereins Egge-Weser e.V. (NEW) am Landhaus am Heinberg in Warburg statt. Im Vordergrund stand die Berichterstattung über Projekte wie das Grüne Klassenzimmer am Bielenberg in Höxter sowie
über Exkursionen und Pflegeeinsätze z.B. am Bastenberg in Amelunxen.
In Höxter soll 2023 die Landesgartenschau stattfinden. In Abstimmung mit der Stadt haben wir nun bereits drei sogenannte „Naturfenster“ entlang der Stadtmauer eingerichtet, wo wir die natürliche und historische Stadtflora präsentieren wollen.
WeiterlesenDer schon mehrfach angekündigte „Verbreitungsatlas der Tagfalter und Widderchen im Kreis Höxter und Umgebung“ wurde nun endlich fertiggestellt.
WeiterlesenAm Radweg zwischen Amelunxen und Ottbergen befindet sich ein recht steiler Hang, der seit vielen Jahren nicht mehr genutzt wird und allmählich verbuscht. Schon seit längerem steht er auf der „Pflegeliste“ des Naturkundlichen Vereins, denn der Standort ist als Wuchsort für Orchideen bekannt.
WeiterlesenDie Auswertung des Rundschreibens zur Landesgartenschau ist abgeschlossen und die Ergebnisse findet ihr hier.
WeiterlesenDer Pflegeeinsatz zum Erhalt der seltenen Skabiosen-Sandbiene (Andrena marginata) bei Amelunxen im Winterhalbjahr 2019/20 hatte Erfolg! Im August 2020 – zur Flugzeit der Sandbiene – besuchten wir erneut die Fläche.
Weiterlesen